Sonntag, 13. November 2011

Aktuelles....

Es war ein großes Spektakel was in Mondfeld bei der Rathausstürmung geboten wurde. „Aliens sind in dem verrückten Kaff gelandet“, hörte man von Sitzungspräsident Günter Zenefels am Freitagabend am Rathaus. Der Karneval im All wurde zur Realität. So beförderte man mit einer Rakete den Ortsvorsteher kurzerhand auf den Mond. Als Prinzenpaar werden Prinzessin Vera I. „vom Sand“ und Prinz Manuel I. „von den Spessarträubern (Vera Dembetzki und Manuel Krott) das Zepter in der FGM Raumstation schwingen.

Zahlreiche Faschingsfreunde versammelten sich vor dem Mondfelder Rathaus um mit dabei zu sein. In der Faschingshochburg zeigte man sich wieder einmal sehr kreativ. Entsprechend dem Motto „Weltraum“ zeigte sich der Elferrat im Alienskostüm samt Lichtschwerter. Der FGM Sitzungspräsident telefonierte und meinte „Housten wir haben ein Problem“. In Windeseile kam die „Enterprise“ um die Ecke und eine Rakete samt Startrampe fuhr auf den Rathausvorplatz. Günter Zenefels nahm kein Blatt vor den Mund. „Bei der Ortsverwaltung seit ihr von der Basis um Lichtjahre entfernt“. Nicht nur die „Affäre“: Schließung der Schankanlage bekam Ortsvorsteher Hans Spachmann zu hören. Die mit gebrachten Sturmtruppen fackelten nicht lange herum. Der Ortsvorsteher hatte keine Chance. Zunächst wurde er mit einem etwas engen Raumanzug ausgestattet bevor es in die Rakete ging. „Es ist eine schöne und nette Art jemand auf den Mond zu schießen“, stellte er fest. Den Gemeindeschlüssel ließ er aus der Rakete herunter. Mit einem dreifachen „Mofeld Helau“ freuten sich die Mondfelder Faschingsfreiheit, die nun bis Aschermittwoch Narrenfreiheit haben.
Närrisch gut war auch der Besuch im „Weißes Rössel“ wurde es dann bei der Proklamation des neuen Prinzenpaares. „Mit Helau und Phantasie fliegen wir durch Mofeld´s Galaxy“, wird das Motto der närrischen Kampagne sein. Von René Roth kam der Vorschlag, der bei der Abstimmung ein eindeutiges Votum fand. Zunächst galt es das alte Prinzenpaar „Prinzessin Bärbel „von der KFD, kess frech direkt“ und Prinz Gernot „von der löschenden Zunft“, (Ehepaar Bärbel und Gernot Hildenbrand) zu verabschieden. Mit einem Dalli-Klick spiel durften die Narren erraten, wer die Regentschaft übernimmt. Umso mehr freute man sich, dass Prinzessin Vera I „vom Sand“ mit ihrem Prinz Manuel I „von den Spessarträumern“ (Vera Dembetzki und Manuel Krott) nicht er Erdanziehungskraft entschwunden sind. Sie werden das Zepter im Mondfelder Weltraum schwingen. Trocken und schlagfertig meinte der Prinz „Wir freuen und echt auf die Kampagne“. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Volker Heinzelmann und Sitzungspräsident Günter Zenefels stieß man auf die fünfte Jahreszeit in Mondfeld an.

Mondfeld-Rathaussturm-Prinzenpaar-Proklamation-2011-111111_39

Montag, 7. November 2011

Kerwe - "Gans wild!"

Nicht um einen Hammel, sondern um eine lebendige Gans wurde am Samstag bei der traditionellen Kerwe in der Mondfelder Maintalhalle getanzt. Man hatte sich heuer am Vorabend des Martinstages wieder einiges einfallen lassen. Als der Wecker klingelte hatten Andrea De Hart und Arno Geis den Blumenstrauß in der Hand und waren das glückliche Siegerpaar. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wurde für eine bedürftige Familie gespendet.
Ausgerüstet mit Schippe, Bandmaß, Handwagen und Meßlatte zog die Kerwegesellschaft bereits am Freitagnachmittag durch die Ortschaft. Angeführt von Kerwepfarrer Eberhard Roth und Kerwemagd „Seifriede“ (Sebastian Seyfried) zog man von Schnapsstation zu Schnapsstation um die Bevölkerung zum Kerweabend mit der feierlichen Ausgrabung der „Frau Kirchweih“ in die Maintalhalle einzuladen.
Sicherlich nicht alltäglich war der Kerwegottesdienst in der St. Martin Kirche. Dies stellte auf Pfarrer Jürgen Banschbach fest. So kamen nur zahlreiche „Kerwemeeldi“ und „Kerweborsche“ um das Patronzinium der Kirche mit dem Gottesdienst gemeinsam zu feiern. Feierlich wurde es als Eberhard Roth an Pfarrer Banschbach das rote Kerwetuch überreichte und ihn damit symbolisch in die Kerwegesellschaft aufnahm. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Mondfelder Frauenchor, der nach einer längeren Pause erstmals mit seiner Chorleiterin Dorothea Jacob sich der Gemeinde vorstellte. Mit einem Fackelzug gingen die Gottesdienstbesucher samt Kerwegesellschaft in die Maintalhalle.
Seine Hochwürden Kerwepfarrer Eberhard Roth zeigte sich von seiner besten Seite und hatte zunächst eine Gesangseinlage für Werner Grein vom „Duo Grein“ parat, der sich nun als „Pensionist“ pudelwohl fühlt . In diesem Jahr waren wurden vom Kerwepfarrer zu Überraschung weder der Ortsvorsteher, noch seine Kollegen vom Ortschaftsrat nicht bei denen, die sich verbal an den Ohren gezogen fühlen mussten. „Hochwürden“ hatte dennoch einige spitze Bemerkungen für so manchen Mondelfer oder Boxtaler parat. „Frösche sollen nicht Fahrrad fahren“, meinte Hochwürden als er vom Sturz eines Boxtalers in den Wildbach berichtete. Optimistisch zeigte er sich als er auf die Fußball Spielgemeinschaft Boxtal/Mondfeld einging Dieser prophezeite er eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wissenschaftlich wurde es, als er über die Eigenschaften des „gemeinen Sandhasen“ berichtet. So gab es eine jüngst eine bahnbrechende Erfindung, als ein Bürger eine Kartoffelrutsche gebaut hat. Allerdings sorgte die für Chaos im Keller. Welche Folgen es hat, wenn ein Bierzapfer am Tresen die Kohlensäureflasche mit der Heliumflasche verwechselt, verriet der „Geistliche“ ebenfalls.
Nach Eberhard Roths „Epistel“ war es an der Zeit für Vermessungs- und Grabungsingenieure ihres Amtes zu walten. Diese kamen heuer ganz schön ins Schwitzen und rückten mit schwerem Gerät an um letztendlich erfolgreich nach der „Frau Kirchweih“ zu suchen. 20 Kerwepaare tanzten um den Kerwebaum ihre Runden. Einen Gutschein gab es dann für das Siegerpaar Andrea De Hart und Arno Geis. Bei ihnen klingelte der Wecker im Stechen gegen Inge und Bernd Schneider. Der Erlös der gesamten Veranstaltung wird für einen guten Zweck gespendet, erfuhren die Gäste von Eberhard Roth. Man möchte damit eine bedürftige Familie in Ebenheid unterstützen. Für Stimmung sorgte das „Duo Grein“, die auf ihre Gage verzichtete und für einen unterhaltsamen Abend sorgte.
gher
kewe_01_2011

Sonntag, 9. Oktober 2011

Aktuelles.....

....in der Krabbelstunde die für alle Kinder bis 3 Jahre
Freitags von 10-11.30 Uhr im Pfarrheim statt findet. Wir sind KEINE geschlossene
Gesellschaft und freuen uns über jeden weiteren Besucher!

Montag, 18. Juli 2011

Update..

Die neuen Kappen in Cord passend zu den neuen Premium und Exzellent Shirts online.

Freitag, 24. Juni 2011

Update Ortsblättle....

Das nächste Ortsblättle ist online.

Aktuelle Beiträge

Update...
Der erste Bote für 2019 ist jetzt auf dem Marktplatz...
Rene Roth - 3. Januar, 22:06
Update...
Der erste Bote für 2019 ist jetzt auf dem Marktplatz...
Rene Roth - 3. Januar, 22:06
Update...
Der letzte Bote für dieses Jahr ist jetzt auf dem Marktplatz...
Rene Roth - 9. Dezember, 20:19
Update...
Der 9. Ortsbote ist auf dem "Marktplatz" online gestellt.
Rene Roth - 4. September, 19:18
Update...
Der 9. Ortsbote ist auf dem "Marktplatz" online gestellt.
Rene Roth - 4. September, 19:18

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Credits

Status

Online seit 7572 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Januar, 22:06