Dienstag, 17. Januar 2012

Ortsgeschen.....

Polizeibericht zum Einsatz von heute Nacht.

Brandstiftung vermutet
Wertheim-Mondfeld. Zum Glück rechtzeitig entdeckt wurde ein Brand in der Nacht zum Dienstag, gegen 1 Uhr auf der Nibelungenstraße in Mondfeld. Gegen 1.10 Uhr schlug der Hund an und die Bewohner stellten das Feuer in einem Nebengebäude fest. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Wertheim, Boxtal und Mondfeld konnte der Brand schnell gelöscht werden.
DSCF9812
Bildquelle: FFW Wertheim

Sonntag, 15. Januar 2012

Vereinsnachrichten...

„In Mondfeld stimmt einfach alles, angefangen bei der Führungsspitze bis zur vorbildlichen Jugendarbeit“; damit zollte Stadtbrandmeister Ludwig Lermann bei der Jahresversammlung ein dickes Lob. Für 60 jährige Mitgliedschaft wurde Ehrenkommandant Reinhold Wamser ausgezeichnet. Lukas Spielvogel und Angelina Bischof wurden in die aktive Wehr aufgenommen.
jahresversammlung-klein-120113
Mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“, eröffnete Abteilungskommandant Martin Dosch die 65. Jahresversammlung der Wehr am Freitagabend in der Maintalhalle. Bei seinem Jahresrückblick wurden die vielfältigen Aktivitäten der Wehr deutlich. Von den 70 Mitgliedern sind 25 aktive Wehmänner, sieben passive, 15 Alterskameraden und 23 Jugendliche. Die Wehr blieb von Einsätzen im Jahr 2011 nicht verschont. So wurde man zu einem Waschmaschinenbrand in de Nibelungenstraße gerufen. Beim starken Unwetter im Juni 2011 wurden wieder einige Keller überflutet. Gefragt war die Wehr ebenso beim „autofreien Sonntag“, ebenso beim Wertheimer Messelauf als zwei Streckenposten eingeteilt wurden. Man hatte 12 Übungen, darunter eine Alarmübung.
Was wäre eine Nachwuchsförderung ohne Fort- und Weiterbildung. Jugendleiter Tobias Furth absolvierte einen Lehrgang zum Jugendgruppenleiter, Lukas Spielvogel nahm am Grundausbildungslehrgang teil. Auf die Aktivitäten außerhalb des Feuerwehrwesens ging Schriftführer Günter Herberich ein. Kassenwart Hans-Peter Hieser gab einen Überblick über die finanzielle Situation. Die Kassenprüfer Simon Lamminger und Andreas Müller hatten keinen Grund zur Beanstandung. So erteilte die Versammlung einstimmig Entlastung. Andreas Müller und Simon Lamminger werden ein weiteres Jahr die Kasse prüfen.
Für den erkrankten Jugendleiter Tobias Furth berichtete sein Stellvertreter Patrick Grän. Man habe derzeit 23 Jugendliche bei der Jugendfeuerwehr, darunter zahlreiche Mädchen. Es fanden 18 Übungen statt. Im Mittelpunkt standen die Feierlichkeiten zum 20 jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr mit einer Schauübung an der Maintalhalle. Man hatte eine tolle Resonanz bei der Veranstaltung und konnte weiteren Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr begeistern. Grän bedankte sich für die Unterstützung zahlreicher Förderer, ganz besonders bei Oliver Dembetzki, Anna Krauter und Annabell Seitz.
Eine besondere Freude war es für Abteilungskommandant Martin Dosch einen Mann zu ehren, der seit 1952 im Dienst der Feuerwehr steht: Reinhold Wamser. Er war von 1972 bis 1986 Abteilungskommandant im Ort und wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. Neben einen Präsent gab es für die 60 jährige Mitgliedschaft in der Wehr eine Ehrenurkunde. Positiv war auch die Entwicklung bei de aktiven Wehr. Der Abteilungskommandant konnte Angelina Bischof und Lukas Spielvogel per Handschlag in die aktive Wehr aufnehmen.
jahresversammlung-klein-120113_05
Beförderungen gab es ebenfalls bei der Jahrsversammlung. Andreas Kulka wurde zum Hauptfeuerwehr ernannt. Annabell Seitz und Anna Krauter wurden zur Feuerwehrfrauen ernannt.
Jahresversammlung-FFW-Mondfeld-120113_07
Als Übungsfleissigtes erhielten Oliver Dembetzki und Hans- Peter Hieser einen Gutschein überreicht. Bereits seit 20 Jahren ist Peter Happ bei der Wehr als Gerätewart tätig. Martin Dosch bedanke sich bei Happ für seine vorbildliche Unterstützung. Peter Happ wird für weitere fünf Jahre als Gerätewart bei der Wehr agieren. Der Abteilungskommandant ging bei seiner Ansprache kurz auf den Feuerwehrentwicklungsplan ein. Bei dem zukunftsweisenden Entwurf wird unter andrem auf die technische Ausstattung der einzelnen Abteilungen eingegangen. Der Entwicklungsplan kann beim Führungsteam der Wehr eingesehen werden. Für 2012 sind wieder zahlreiche Aktivitäten geplant, unter anderem ein Tagesausflug.
. „In Mondfeld stimmt einfach alles, angefangen bei der Führungsspitze bis zur vorbildlichen Jugendarbeit“, meinte Stadtbrandmeister Ludwig Lermann. Mit dem Feuerwehrentwicklungsplan möchte man die Zukunft der Feuerwehr sichern. „Wir müssen in der Zukunft Mondfeld aufrüsten, so ist eine Fahrzeugbeschaffung geplant“, sagte er. Ortsvorsteher Hans Spachmann bedankte sich bei der Wehr für die Unterstützung. Sie sei ein Aktivposten im Ort, auf den man sich verlassen kann.
Günter Herberich

Freitag, 13. Januar 2012

Aus dem Ortschaftsrat....

Ortschaftsrat: Mondfelder Ortsvorsteher Hans Spachmann blickte in die Vergangenheit und nannte Projekte für die Zukunft
Feuerwehr soll eigenen Strom erhalten.

Rückblick und Ausblick bestimmten am Mittwoch die Sitzung des Ortschaftsrats in Mondfeld. Ortsvorsteher Hans Spachmann informierte zudem über die Maßnahmen, die im aktuellen Haushaltsplan eingeplant sind.

Der Ortschaftsrat habe in den sieben Sitzungen des vergangenen Jahres einige grundlegende Entscheidungen getroffen, informierte Spachmann. So wurde am alten Rathaus eine Feuchtigkeitssperre eingebaut und die Außenfassade zur Straße hin renoviert. In diesem Jahr werde die Seite zur Kirche hin angegangen und auch der Innenputz, der abgeschlagen, aber wegen der besseren Trocknung noch nicht wieder ersetzt wurde, soll ebenfalls erneuert werden, versprach der Ortsvorsteher.

In der Maintalhalle seien neben einigen dringend notwendigen Verschleißreparaturen die Heizlüfter in Ordnung gebracht worden. Zudem sei die Schließanlage ausgetauscht worden, weil ein Schlüssel verloren gegangen war. In diesem Zuge wurde das Schließsystem modernisiert, informierte der Ortsvorsteher.

Auch in diesem Jahr werde die Halle den Ortschaftsrat sicher noch beschäftigen, denn im Keller stehe wieder Wasser, berichtete der Ortsvorsteher. Zudem stünden auch wieder einige Reparaturen an.

Für das Jahr 2013 sei in der Finanzplanung die Sanierung der Heizung und der Sanitärräume eingeplant, blickte Spachmann in die Zukunft. Bereits im vergangenen Jahr begonnen und in diesem fortgesetzt würden die Planungen für die 800-Jahr-Feier, kündigte der Ortsvorsteher an.

Ein Dauerbrenner in den Mittelanforderungen sei der Abbau der Ortsrufanlage. Hierfür sei auch in diesem Jahr wieder ein Betrag eingestellt worden. Zudem soll der Stromzähler für das Feuerwehrhaus »endlich da hinkommen wo er hingehört«, nämlich aus einem Nachbarhaus endlich in das Gebäude der Feuerwehr. Angeschafft werden sollen in diesem Jahr auch die von dem Gremium angeforderten zehn neuen Stühle für die Friedhofshalle. Für das Rathaus soll zudem ein Fahnenmast gekauft werden, denn die am Gebäude vorgesehene Möglichkeit, eine Fahne aufzuhängen, könne derzeit nicht genutzt werden.

Für den Ersatz von Ruhebänken sei zudem ein Betrag von 1000 Euro im Haushalt eingeplant, informierte Spachmann. Verbessert worden sei im vergangenen Jahr die Abwassersituation im Bereich Unterer Sand und Hirtenweg. Im Hirtenweg sollen die Arbeiten fortgesetzt werden. "Eine Sache, die sicher ein halbes Jahr in Anspruch nehmen wird", wie der Ortsvorsteher vermutete.

Auf die Frage von Heinz Krauter, ob bei der Oberflächenerneuerung auch der Wendehammer einbezogen werde, konnte der Ortsvorsteher noch keine endgültige Antwort geben. "Es ist jedenfalls vorgesehen", drückte er sich vorsichtig aus.

Erfreuliches gab es von der vom Ortschaftsrat schon lange geforderten Entbuschung links und rechts des Weges am Mondsee zu berichten. Hier stünden aus dem "Naturschutztopf" 3000 Euro zur Verfügung, berichtete Spachmann, denn in diesem Bereich wachse mit dem Hühnerbiss eine seltene Pflanze, die Licht brauche. Dafür müssten die Hecken zurückgeschnitten werden.

Zudem werde das »Seebudget«, das es schon lange bei der Stadtverwaltung gebe, künftig vom Ortschaftsrat verwaltet. Damit wolle man Teile des Bewuchses entfernen, um den Blick auf den See wieder freizugeben. Die Arbeiten sollen noch im Februar angegangen werden, kündigte der Ortsvorsteher an. Eine Lösung für die Pappeln, die zum Teil von innen heraus faulten, werde noch gesucht, sagte er.

Dringend etwas unternommen werden müsse gegen die Straßenabsenkung im Bereich der Ortsdurchfahrt. Dort sammle sich bei Regen das Wasser und hindurch fahrende Autos spritzten die Fassaden der Häuser voll, wodurch diese erheblich litten, sagte Bernd Schneider. Die billigste Lösung sei, dass das Halteverbotsschild in diesem Bereich versetzt werde und dadurch die Möglichkeit besteht, ein Auto dort abzustellen.

Dies vermindere die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs und ein Durchfahren der Pfütze, erklärte Schneider. Das entbinde die Straßenbauverwaltung allerdings nicht davon, die Absenkungen instand zu setzen, war man sich in dem Gremium einig. riff

Fränkische Nachrichten
13. Januar 2012

Donnerstag, 12. Januar 2012

Ortsgeschehen...

kleinffw2012-120107_09
„Es waren zwar weniger Bäume, als im Vorjahr, dennoch sind wir mit der Christbaum-Sammelaktion zufrieden“, war das Resümee von Jugendleiter Patrick Grän bei der Sammelaktion der Christbäume in der Ortschaft Mondfeld. Knapp 20 Jugendliche machten sich am Samstag auf den Weg um für einen kleine Spende die ausgedienten Christbäume vor der Haustüre abzuholen . So wurden knapp 100 Bäume in Mondfeld eingesammelt und entsorgt.
gher
kleinffw120107

Donnerstag, 5. Januar 2012

Aus dem Ortschaftsrat....

...dieser tagt am Mittwoch öffentlich um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen:
Aktuelle Informationen, Haushalt 2012, Verschiedenes.

Update....

...Ortsblättle ist online.

Aktuelle Beiträge

Update...
Der erste Bote für 2019 ist jetzt auf dem Marktplatz...
Rene Roth - 3. Januar, 22:06
Update...
Der erste Bote für 2019 ist jetzt auf dem Marktplatz...
Rene Roth - 3. Januar, 22:06
Update...
Der letzte Bote für dieses Jahr ist jetzt auf dem Marktplatz...
Rene Roth - 9. Dezember, 20:19
Update...
Der 9. Ortsbote ist auf dem "Marktplatz" online gestellt.
Rene Roth - 4. September, 19:18
Update...
Der 9. Ortsbote ist auf dem "Marktplatz" online gestellt.
Rene Roth - 4. September, 19:18

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Credits

Status

Online seit 7572 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Januar, 22:06